- Steuerpolitik
- Steu|er|po|li|tik
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Steuerpolitik — Steu|er|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Gesamtheit aller vom Staat im Rahmen seiner Finanz u. Wirtschaftspolitik vorgenommenen steuerlichen Maßnahmen * * * Steu|er|po|li|tik, die: Gesamtheit der Maßnahmen der Finanzpolitik im steuerlichen Bereich. * * *… … Universal-Lexikon
Steuerpolitik — I. Finanzwissenschaft/Wirtschaftspolitik:1. Begriff: Einsatz steuerlicher Maßnahmen im Dienste der Finanz und Wirtschaftspolitik (⇡ Finanzpolitik). 2. Ziele: a) Fiskalische Ziele: Steigerung des Steueraufkommens. b) Nicht fiskalische Ziele: Die… … Lexikon der Economics
Steuerpolitik — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die … Deutsch Wikipedia
betriebswirtschaftliche Steuerpolitik — ⇡ Steuerpolitik … Lexikon der Economics
steuerliche Wahlrechte — ⇡ Steuerpolitik … Lexikon der Economics
Rechtswahlmöglichkeiten — ⇡ Steuerpolitik … Lexikon der Economics
Sachverhaltsgestaltung — ⇡ Steuerpolitik … Lexikon der Economics
Steuerplanung — ⇡ Steuerpolitik. Literatursuche zu Steuerplanung auf www.gabler.de … Lexikon der Economics
Paul Kirchhof — beim Europäischen Forum Alpbach (2008) Paul Kirchhof (* 21. Februar 1943 in Osnabrück) ist ein deutscher Verfassungs und Steuerrechtler. Kirchhof hat an der Universität Heidelberg einen Lehrstuhl für Staatsrecht inne, ist Direktor des Instituts… … Deutsch Wikipedia
Steuern — Abgaben; Gebühren * * * steu|ern [ ʃtɔy̮ɐn] <tr.; hat: (bei einem Fahrzeug) das Steuer, die Lenkung bedienen: das Schiff, Auto steuern. Syn.: ↑ fahren, ↑ führen, ↑ lenken, ↑ manö … Universal-Lexikon